Unsere Philosophie
Wir möchten, dass ihr euch bei uns wie zuhause fühlt. Mit viel Liebe zum Detail wollen wir euch einen Ort der Ruhe und Erholung bieten, an dem ihr die Schönheit der Fränkischen Schweiz in vollen Zügen genießen könnt.
Zur Entstehung der Häuser:
Das Projekt Ferienhäuser ist eine Herzensangelegenheit meiner Frau Diana und mir, Michel Christ.
Wir sind im kleinen Spessartdorf Burgjoß Zuhause, aber die von uns aus in 2 Stunden mit dem Auto erreichbare zentrale Fränkische Schweiz ist für uns schon seit langem die zweite Heimat.
In Kühlenfels haben wir das für uns perfekte Grundstück im Herzen der „Fränkischen“ gefunden.Absolut ruhig in einer Sackgasse gelegen, im Sommer angenehm kühl, wunderschöner Blick auf die Lindenallee und das in wenigen Minuten zu Fuß erreichbare Klumpertal waren nur einige Kriterien für die Realisierung unseres Traumes auf diesem Grundstück.
Mit Hermann Amberg, langjähriger Freund unserer Familie, haben wir den perfekten Partner für dieses Vorhaben gefunden und konnten uns somit unseren Traum erfüllen.
Zu den Häusern:
Die Bauweise der Häuser sollte etwas ganz Besonderes werden – und das wurde sie auch!
Da ich selbst selbständiger Zimmermann bin und wir uns schon lange dem ökologischen und nachhaltigen Holzbau verschrieben haben, wollte ich bei diesem Projekt etwas für uns Neues versuchen: den Einsatz von Chemie und Metall in der Gebäudehülle so gering wie möglich halten.
Dazu war eine intensive Detailplanung notwendig und auch das Forschen nach möglichst biologischen, ökologischen und nachhaltigen Baustoffen, ohne dabei die Kosten zu sehr nach oben zu treiben.
Es stellte sich heraus, dass bei den meisten Baustoffen die nachhaltige Variante nicht zwingend
teurer war als der Standard.
Eine weitere Herausforderung waren die doch recht kompakten Außenmaße.
Um alle gewünschten Räume unterzubringen waren viele Abende mit „rauchenden Köpfen“ nötig.
Der Bau des Sauna-/ Technikhauses war dabei essentiell.
Dort ist ein Großteil der Technik ausgelagert. Vor allem die Wechselrichter und Speicher der PV-Anlage, denn diese sollten nicht in den Häusern sein.
Dadurch hat sich die Sauna als „Beiwerk“ ergeben.
Zur Ferienwohnung:
Nachdem wir uns mit unseren beiden Häusern bereits einen großen Traum erfüllt haben, bot sich plötzlich die Gelegenheit, das benachbarte Grundstück zu erwerben. Nach kurzer Überlegung haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, auch dieses Grundstück zu kaufen und darauf ein weiteres Ferienhaus zu errichten.
Dieses neue Ferienhaus wird sich etwas von den bestehenden Häusern unterscheiden, da es aus zwei separaten Wohnungen besteht. Die untere Wohnung wird, wie auch unsere bisherigen Ferienhäuser, touristisch vermietet, während in der oberen Wohnung unser Hausmeister einzieht. So ist stets jemand vor Ort, der sich um alle Anliegen kümmert und bei Bedarf schnell reagieren kann.
Das neue Ferienhaus wird insgesamt moderner gestaltet und bietet zudem den Vorteil, dass Haustiere willkommen sind.
Nachfolgend eine Zusammenstellung der eingesetzten Materialien und besonderen Merkmale innerhalb und außerhalb der Häuser:
– Wände, Dachstuhl und Decken sind zum größten Teil aus Massivholz (ohne Leim) aus dem eigenen Wald im Jossgrund gefertigt. Das restliche Fichtenholz ist aus dem bayrischen und hessischen Spessart
– Die Lärche-Außenschalungsbretter und Fußbodendielen sind ebenfalls aus dem Spessart und mit Lignoloc-Holznägeln befestigt
– Auch sind weitere sichtbare und nicht sichtbare Verschalungen wo es möglich war mit Holznägeln befestigt
– Die Saunabänke sind aus Thuja, welches ebenfalls auf dem Jossgrund stammt
– Öko-Rollladenkästen von der Firma Prix
– Als einzige Plattenwerkstoffe in der Gebäudehülle kamen Fundermax Funderplan zum Einsatz
– Lehmbauplatten auf raue Fichteschalung und Lehmputz von der Firma Claytec
– Trockenestrichsystem aus recycelten Natursteinen von der Firma Lithotherm
– Dämmstoffe aus Zellulose und Holzweichfaser von der Firma Pavatex und Isocell
– Naturrote Dachziegel von der Firma Braas
– Lärche Holzfenster mit Leinöl gestrichen von der Firma Pax
– Möbel wurden größtenteils aus Massivholz und Biospanplatten von einer kleinen Schreinerei gefertigt
– Als Heizsystem kamen eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und zusätzlich elektrische Heizmatten, welche in die Wände eingeputzt sind, zum Einsatz
– PV Anlage mit Speicher (Ausgelagert im Technikraum / Saunahaus)
– E-Ladestation
– Insektenfreundlicher Garten mit vielen heimischen Sträuchern und viel wilder Blühfläche
Beteiligte Firmen:
– Stefan Kleespies Jossgrund Architekt
– Stefan Sudhoff Jossgrund Statik und Wärmeschutz
– Haas Bau Fellen Bodenplatte, Pflasterarbeiten, Entwässerung
– Zimmerei Christ Jossgrund Holzbau, Fassade, Dämmarbeiten, Trockenestrich, Dachdeckerarbeiten, Spenglerarbeiten, Fenster, Treppen,Fußböden
– Schreinerei Langer Jossgrund Lehmbau, Fensterbänke, Handlauf und Sauna
– Schreinerei Kleespies Jossgrund Küchen, Möbel, Schreinerarbeiten
– Fliesenleger Ulbrich Kühlenfels Fliesen
– Firma Glassen Jossgrund Heizung und Sanitär
– Firma Harnischfeger Jossgrund PV Anlage und Elektrik
– Gartenbau Wiedow Gössweinstein Gartenbau
Unsere Unterkünfte
Haus Grün
Eines von zwei Bio-Ferienhäusern im Herzen der Fränkischen Schweiz.
Ferienwohnung Blau
Eine moderne Ferienwohnung im Herzen der Fränkischen Schweiz.
Haus Rot
Eines von zwei Bio-Ferienhäusern im Herzen der Fränkischen Schweiz.